Box dich in Balance

Kennst du das Gefühl, dass etwas in dir brodelt, aber du es nicht rauslassen kannst?

Diese Wut, die du runterschluckst, weil du gelernt hast, dass sie „nicht angebracht“ ist?

Dieser innere Druck, der sich in deinem Körper festsetzt  als Anspannung, als Unruhe, als das Gefühl, gleich zu explodieren?

 

Was wäre, wenn du diese Energie nicht unterdrücken, sondern bewusst nutzen könntest?

 

Box dich in Balance ist genau dafür da.

Hier geht es nicht um Sport, nicht um Wettkampf, nicht um Technik.

Es geht darum, dich zu spüren, deine Emotionen zuzulassen und deinen Körper als Ventil zu nutzen  in einem sicheren Raum, ohne Bewertung, ohne Zurückhaltung.

 

Weil du das Recht hast, wütend zu sein.

Weil du das Recht hast, Grenzen zu setzen.

Weil du das Recht hast, deine Kraft zu fühlen.


Wobei kann ,,Boxen in Balance helfen"

Warum es so wichtig ist, Wut rauszulassen

 

Wir alle haben gelernt, dass Wut „negativ“ ist.

Dass man sie kontrollieren, verstecken, zähmen muss.

Vor allem als Frau hört man oft: „Bleib ruhig.“ „Sei nicht so emotional.“ „Reiss dich zusammen.“

 

Aber Wut ist nichts Schlechtes.

Wut ist eine der ehrlichsten Emotionen, die wir haben.

Sie zeigt uns:

Hier wurde eine Grenze überschritten.

Hier stimmt etwas nicht.

Hier will etwas in dir raus.

 

Wenn wir Wut unterdrücken, verschwindet sie nicht.

Sie staut sich an im Körper, im Kopf, im Herzen.

 

 Plötzlich bist du nicht wütend, sondern traurig.

 Plötzlich bist du nicht sauer, sondern erschöpft.

 Plötzlich weißt du nicht mal mehr genau, warum du dich so leer fühlst. Dein Körper trägt all das mit sich herum.

Und er gibt dir Zeichen:

 

 Anspannung in Schultern & Kiefer Runtergeschluckte Emotionen.

 Unruhe & innere Rastlosigkeit 

Unterdrückte Energie, die sich bewegen will.

 Kopfschmerzen oder Erschöpfung – Wut, die nicht rauskommt, frisst Energie.

 

Also lass sie raus  aber auf eine bewusste, gesunde Art.

Wie läuft eine „Box dich in Balance“ Sitzung ab?

 

Jede Sitzung ist individuell auf dich abgestimmt, aber der Ablauf folgt einem klaren Prozess:

 

Ankommen & Wahrnehmen

Wie fühlst du dich gerade?

Wo in deinem Körper spürst du Anspannung?

Welche Emotion ist präsent?

 

Wir starten mit einem kurzen Gespräch oder einer Körperübung, um dich mit deinem aktuellen Zustand zu verbinden.

 

Verbindung mit deiner Wut & deinem Körper

Du musst nicht sofort losschlagen.

Erstmal geht es darum, zu spüren, wo deine Wut sitzt im Bauch, in den Händen, in der Brust?

 

Durch:

 Gezielte Atemtechniken, die helfen, Emotionen im Körper zu lokalisieren.

 Bewegungsübungen, die dich aufwärmen & Blockaden lockern.

 Einfache Boxtechniken, die dir zeigen, wie du deine Energie sicher entladen kannst.

 

Rauslassen so, wie es für dich richtig ist

Du schlägst auf den Boxsack sanft oder mit voller Power, ganz nach deinem Gefühl.

Du arbeitest mit deiner eigenen Energie  Wut, Frust, Unsicherheit alles darf da sein.

Du spürst, wie dein Körper mit jeder Bewegung leichter, freier, kraftvoller wird.

 

Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“.

Du musst nicht „sportlich“ sein oder „stark“ aussehen.

Du musst nur ehrlich zu dir selbst sein.

 

Nachspüren & Integrieren

Nach der Bewegung folgt die Ruhe.

Wie fühlt sich dein Körper jetzt an?

Was hat sich verändert?

Wir beenden die Sitzung mit einer sanften Entspannungsübung, einer Meditation oder einer kurzen Reflexion  damit du mit neuer Klarheit und Kraft aus der Session gehst.

Für wen ist Box dich in balance geeignet

 

 Wenn du oft Wut oder Frust fühlst, aber nicht weißt, wohin damit.

 Wenn du dazu neigst, deine Emotionen runterzuschlucken, statt sie auszudrücken.

 Wenn du dich oft angespannt, gestresst oder innerlich blockiert fühlst.

 Wenn du das Gefühl hast, dass du „funktionierst“, aber nicht wirklich frei bist.

 Wenn du deine Kraft neu entdecken und für dich nutzen willst.

 

💡 Du brauchst keine Vorerfahrung im Boxen.

💡 Du bestimmst die Intensität.

💡 Es geht nicht darum, gegen etwas zu kämpfen – sondern für dich.

 

FAQ Häufige Fragen zu „Box dich in Balance

 Muss ich sportlich sein oder Vorerfahrung im Boxen haben?
Nein, überhaupt nicht! Das Training ist kein Wettkampf und du musst nicht sportlich sein. Es geht nicht um Technik oder Kraft, sondern darum, Energie gezielt abzubauen und loszulassen. Du bestimmst dein eigenes Tempo!  
---
 Ist das Training aggressiv oder gewaltorientiert?  
Nein! Hier geht es nicht um Kampf, sondern um einen bewussten und gesunden Umgang mit Emotionen. Wut ist nichts Negatives sie wird nur oft unterdrückt. Durch Bewegung und bewusste Atmung lernst du, sie zu transformieren, statt sie zu stauen oder gegen dich selbst zu richten.  
---
Ist „Box dich in Balance“ auch für Frauen und Kinder geeignet?
Ja! Wut betrifft alle, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Frauen lernen oft, ihre Wut zu unterdrücken, während Kinder nicht wissen, wie sie mit starken Emotionen umgehen sollen. Dieses Training gibt einen sicheren Rahmen, um Emotionen bewusst zu fühlen und auszudrücken ohne Schuldgefühle oder Angst.  
---
Kann ich das Training auch machen, wenn ich viel Stress habe?
Ja, besonders dann! Stress setzt sich oft im Körper fest Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme. Durch das gezielte Bewegen, Atmen und Loslassen entlädst du den Stress, bevor er sich festsetzt. Danach fühlst du dich leichter, klarer und ruhiger.  
---
 Was passiert nach der Session?
Nach dem Boxen folgen gezielte Kinesiologie-Techniken, um dein Nervensystem zu beruhigen und das Energiesystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das sorgt dafür, dass die Veränderung nachhaltig ist und du dich nicht nur kurzfristig gut fühlst. Viele spüren nach der Session ein Gefühl von Klarheit, Ruhe und Stärke.
---
Hast du noch Fragen? Schreib mir eine Nachricht oder buche direkt deine erste Session! 💥🥊🚀  

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.